Wie alles begann und sich weiter entwickeln durfte!
Zuerst
war da nicht viel…
Ein paar alte Rosenstöcke und einige StrÀucher.
Ăber Jahre
nahmen wir uns diesem Garten an.
VerÀndert hat er sich in den letzten Jahren.
Von einem Garten mit "FuĂball- und Spielplatzcharakter"
zur recht
pflegeleichten Stadtrandoase.
Dieser
Garten war ĂŒber einige Jahre dem Versuch,
einen keltisch Garten zu gestalten, unterlegen.
Leider wuchsen einige Gartenpflanzen in
diesem Garten nicht,
die wir uns in unserem keltischen Garten wĂŒnschten,
so
sehr wir uns auch bemĂŒhten.
In
diesem Jahr beschlossen wir unseren Garten
dem Gesetz der Natur zu unterwerfen.
Da sind
die SteinwÀlle,
die wir in mĂŒhsamer Arbeit aufeinander schichteten und
die auch
weiterhin die Beete begrenzen.
Sie sind besondere Gestaltungselemente geblieben,
die wir in unser
Herz geschlossen haben.
Sie werden weiterhin ihren Platz im Garten behalten.
Sicherlich
wird auch dieser Garten
von Jahr zu Jahr sein Gesicht verÀndern.
Zum einen,
weil auch er sich unserem Leben und
unseren AnsprĂŒchen anpassen wird,
zum
anderen,
weil er von uns,
durch umsetzen und zufĂŒgen von Pflanzen,
VerÀnderungen von Beeten und
einbringen von neuen Ideen,
verÀndert wird.
Wie das nun so einmal ist...
wenn man
einen Garten umgestalten möchte,
braucht man Anregungen und die finden wir im
Urlaub,
auf Gartenreisen und unter anderem
auch bei den offenen Gartenpforten,
die auch hier zu Lande veranstaltet werden.
In
unserem umgestalteten Garten,
haben wir genug Raum und Platz
der uns die
Möglichkeit bietet,
mit unseren Freunden und der Familie zu feiern.
Die von
uns liebgewonnene Feuerstelle
bleibt auch in diesem Garten weiter bestehen und
die verschiedenen PlÀtze
an denen wir uns zurĂŒck ziehen können
haben noch
Entwicklungspotential.
An
erster Stelle steht auch weiterhin
ein natĂŒrlicher Garten,
wie wir dieses
Konzept auch weiterhin umzusetzen vermögen,
wird sich im Laufe der Jahre
zeigen.