Steckbrief
Herstellung
Meine Hummelkugel besteht aus zwei HĂ€lften; die untere sieht
mit ihrem flachen Boden wie eine Schale aus. Ich nenne sie mal Unterschale. In
dieser Unterschale befindet sich der kreisrunde Eingang fĂŒr die Hummeln
inklusive vorgebautem Landeplatz der leicht nach vorne abfÀllt und ein Vordach,
der als Regenschutz dienen soll. Am Eingang werde ich einen langen schwarzen
Plastikschlauch befestigen, der den Hummeln einen MĂ€usegang vorgaukelt. Dieser
fĂŒhrt in ein zweites TongefÀà das im Innern der Kugel platziert wird: der
eigentliche Hummeltopf.
Darin soll sich einmal das Hummelnest befinden.
Damit sich Hummeln auch richtig fĂŒr meine Hummelbehausung interessieren,
sollte ich es mit Hanfstreu, Kapok und Moos ausstaffieren,
damit‘s die Tierchen auch gemĂŒtlich haben. Der besondere
Clou wÀre ein echtes MÀusenest, das soll den Jungköniginnen den vertrauten
Nestgeruch bieten.
(…wie ich an das Material komme, wird schwer…)
Der Deckel dieses von mir benannten Hummeltopfes hat viele kleine
Löcher bekommen. Sie sind vorteilhaft fĂŒr die Luftzirkulation innerhalb des
Nestes und dem Luftaustausch mit der AuĂenwelt.
Um Wachsmotten vom Nest fernzuhalten könnte ich mit
Aktivkohlebads oder mit einer Hummelklappe arbeiten. Wobei ich mich vorerst
gegen letztere entschieden habe.
Oben auf der sogenannten Unterschale kann ich abschlieĂen
den Deckel (ich nenne sie Klimakuppel)auflegen. In diesem Deckel, den ich als
Halbschale gestaltet habe, arbeitete ich drei Dreiecke heraus und bog die
Spitzen leicht heraus…und am Ende nur etwas nach unten.
Dadurch kann die Luft von auĂen bis in das Innere des
Hummeltopfes und wieder hinaus strömen- das Regenwasser bleibt hoffentlich
drauĂen.
Zu aller erst habe ich in den Hummeltopf ein saugfÀhiges Substrat
eingefĂŒllt. (naturbelassenes Hanfstreu oder kleine HolzspĂ€ne) eigentlich wollte
ich noch ein MĂ€usenest darauf legen, aber noch habe ich keines gefunden. Ich
versuche es weiter mit einer leichten Schicht trockenem Moss und dann verteile
ich Kapok.
Mit dem nÀchsten Schritt bringe ich
noch Fliegengaze an und lege die
Klimakuppel auf die Unterschale.Standort/Standplatz
Da die ersten Hummelköniginnen sich schon ab Ende Februar auf die Suche nach einem geeigneten Nistplatz machen, bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten Stand(-ort) Platz fĂŒr meine Hummelkugel.
đ
Wenn die Witterung es zulÀsst, werde ich die Hummelkugel
schon bald aufstellen.
đ
Sie sollte nicht in der prallen Sonne und auch nicht im
tiefen Schatten aufgestellt werden. Ich versuche einen geschĂŒtzten,
halbschattigen Standort mit regem Licht- und Schattenspiel an der Frontseite zu
finden.
Gut geeignet wÀre ein Platz, der von der Morgensonne
erwÀrmt, im weiteren Tagesverlauf dann aber schattiert wird.
đ
Das Einflugloch sollte nicht der Hauptwetterseite zugewandt
sein.
đ
Aufstellen sollte ich die Hummelkugel abseits hÀufig
begangener Wege, und nicht in der NÀhe von Spiel- oder NutzflÀchen.
đ
Um die Kugel gegebenenfalls kontrollieren zu können, möchte
ich einen gut zugÀnglichen Standort wÀhlen.
đ❀đ
In
den vergangenen Wochen hat meine Hummelkugel nach Platzregen, Dauerregen,
Schneeregen und Hagelschauer den ersten HĂ€rtetest ĂŒberstanden. Die Klimakuppel
hÀlt scheinbar dicht.
Den
Platz hatte ich ja schon ausgesucht und er scheint mir auch weiterhin geeignet zu sein.
Da der Aufstellring leider noch nicht fertig ist, habe ich ein Provisorium verwendet. Das scheint den Hummeln nicht zu stören. Hin und wieder fliegt eine Hummel an die Hummelkugel heran. Ob sich etwas tut an der Hummelkugel werde ich weiter beobachten.
Da der Aufstellring leider noch nicht fertig ist, habe ich ein Provisorium verwendet. Das scheint den Hummeln nicht zu stören. Hin und wieder fliegt eine Hummel an die Hummelkugel heran. Ob sich etwas tut an der Hummelkugel werde ich weiter beobachten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
"Ich freue mich ĂŒber jeden Kommentar! Und ich bemĂŒhe mich auch, möglichst jeden Kommentar hier oder in deinem Blog zu beantworten. Da ich keine Möglichkeit gefunden habe, hier der neuen DSVG durch einfaches Setzen eines HĂ€kchens zu entsprechen, gilt in meinem Blog folgendes:
Indem du mir einen Kommentar sendest, erklÀrst du dich gleichzeitig mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Danke und alles Liebe!"