Im Garten kann
ich noch nicht viel machen.
Eigentlich ist
es hier in unseren Breiten zu warm.
Im Nachbargarten
blühen schon die ersten Sträucher.
Vielleicht blüht’s
ja auch schon in meinem Garten?
Hatte noch gar
nicht die Zeit nach zu schauen
ob der
Winterjasmin schon blüht oder die Zaubernuss.
Wie gesagt, in
den Garten gehe ich noch nicht,
aber ich kann
mich ja schon mal ein wenig auf den Frühling vorbereiten.
Meine Gartenfreundin
spricht dann gerne vom Gärteln am warmen Ofen.
Soeinen Platz, den hab
ich nun gefunden.
In Gedanken grabe
ich um und verpflanze hier und da einige Sträucher.
Dabei kommt
mir die Idee
unseren Garten
in Arbeits- bzw. Planungsbereiche einzuteilen.
Das gestaltet
sich schon etwas schwieriger als ich dachte.
Aber anhand
der Fotos die ich im letzten Jahr gemacht habe,
kann ich mir nicht
nur Gedanken
zur
diesjährigen Gestaltung meines Gartens machen,
sondern so
auch die Arbeits- bzw. Planungsbereiche festlegen.
Die ersten
Garten-Kataloge sind schon eingetroffen und
einen Blick
hab ich riskiert.
Was die
Züchter hier alles zusammen gekreuzt haben-
ein Regenbogen
verblasst fast daneben.
Beim durch sehen
der Blumensämereien,
die ich selbst
gesammelt habe,
fielen mir
noch einige Blumenzwiebeln entgegen.
In den Boden
kann ich sie noch bringen,
aber wachsen/treiben
sie noch?
Das werde ich
ausprobieren.
Eigentlich ist ja wirklich im
Garten noch nichts zu tun.
Wenn da nicht die Bäume und
Sträucher währen,
die wir jetzt schon beschneiden
können.
Lichten wir mit diesem Schnitt
schon die Bäume und Sträucher aus,
kann die Sonne später Blüten
und Blätter locken
und der Wind die Blätter
trocknen.
So können wir die Pilze
vielleicht kurz halten.
Dabei sollten wir beachten,
nicht bei Frost zu schneiden,
damit die Schnittstellen nicht
aufreißen und schlecht heilen.
Im Winterquartier achte ich bei
den Pflanzen auf Schädlinge.
Auch den Wasserbedarf kontrolliere
ich regelmäßig.
Wenn ich an das letzte Jahr
denke
sollte ich bei einigen Pflanzen
noch einen Winterschutz vorsehen.
Tannenreisig werde ich noch auf
meine Indianernessel legen,
die wird die kalten
Temperaturen nicht mögen,
dann werde ich die Kletterrose
noch einpacken
und die Tulpen- und
Narzissenzwiebel abdecken.
Ob ich‘s bei den
Schneeglöckchen auch machen sollte?
Was meint ihr?
♡lichst
Die Stadtrandgartenbesitzer