Seit kurzem kann ich mich glücklich schätzen, wieder in der virtuellen Welt
angekommen zu sein. Verbindungstechnische Probleme ließen mich ungewollt zur Abstinenzlerin
werden. Daher konnte ich mich in den letzten Monaten auch nicht so um meinen Gartenblog kümmern, wie ich es eigentlich vorhatte.
Eine liebe Freundin stellt mir in dieser Zeit ihren Laptop zur Verfügung. (Falls du mitliest: Danke!)
Eine liebe Freundin stellt mir in dieser Zeit ihren Laptop zur Verfügung. (Falls du mitliest: Danke!)
Nur kann das kein Dauerzustand bleiben.
Ein lieber Freund nahm sich des Laptops an. Meine Vermutung ein Virus hätte
ihn lahm gelegt bestätigte sich nicht. Aber trotzdem musste ich auf den Läppi für eine ganze Weile verzichten.
Auf meiner Garten-Todoliste habe ich fleißig abgehakt:
Ein Eisenbogen, den ich mir aus dem letzten Urlaub mitgebracht habe, hat
nun auch seinen Platz im Vorgarten gefunden. Allerdings habe ich noch keine
Bepflanzung vorgenommen. Da bin ich eher ratlos. Ich schwanke zwischen
Ramblerrosen und einfache Kletterrosen. Allerdings dürfen sie schön duften…ruhig
auch mit schwerem typischen Rosenduft. Nur ist der Standort für Rosen
vielleicht nicht so perfekt. Immerhin ist es die Südseite aber leider auch sehr
trocken.
Mit Tonsternen und Lichterkette geschmückt putzt er sich gerade für die Adventszeit
heraus.
Beim Sträucher schneiden borgte ich mir die schönen roten einjährigen Triebe des Hartriegels und verarbeitete sie in meinem Flechtwerk, das ich hier schon einmal beschrieben habe.
Die jetzigen Zweige haben eine Leuchtkraft…
Im Vorgarten arbeitete ich an dem Gehweg weiter. Endlich hatte ich die
passenden Steine gefunden um mit der Umrandung fortfahren zu können.
Bei sonnigem Herbstwetter war das eine schöne Beschäftigung. Allerdings
habe ich nicht die Zeit einkalkuliert, die diese Arbeit dann letztlich beanspruchte.
In meiner neuen Todoliste für die Gartenarbeit im kommenden Frühling habe
ich schon einige Ideen gesammelt.
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche.
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche.