Da ich am vergangenen
Wochenende das schöne Wetter für anfallende Gartenarbeiten nutzen konnte, habe
ich auf meiner Garten-To-Do-Liste für den Monat März einige Häkchen machen
können.
Da wir die Möglichkeit
haben, die Gartenabfälle in unserem Ort zum Bauhof zu bringen, habe ich zuerst
das restliche Laub, was ich im Garten als Winterschutz und unterschlupf für Kleintiere
und Igel liegen gelassen hatte, in Säcke, Eimer und Tonnen gestopft. So
verschwand der große Laubhaufen unter der Felsenbirne und dem Apfelbaum.
Dann war mir wichtig die
Farne ab zu schneiden. Im letzten Jahr war ich damit wohl zu spät…er hatte sich
nicht so üppig entwickelt.
Einige der restlichen
Stauden und Sträucher konnte ich noch beschneiden.
Die Vogelnistkästen habe
ich auch noch kontrolliert und hoffe, das eine Meisenfamilie dort in diesem
Jahr sich ein passendes Plätzchen sucht.
Meinen Standort, den ich für die Hummelkugel ausgesucht habe, halte ich weiter im Auge…
Den Rosenrückschnitt habe
ich bei den alten Polyantharosen begonnen.
Ich hoffe, dass sie in
diesem Jahr noch einmal gut durchtreiben.
Da sich mein Amberbaum
immer noch nicht von seinen alten Blättern trennen mag, werden dort noch einige
Blätter fallen. Ich finde das sehr ungewöhnlich. Bis zum Jahreswechsel zierte ein
immer noch grünes Blätterkleid diesen Baum.
Sollte es am Freitag und
Samstag trockene Augenblicke geben, werde ich weitere Gartenarbeiten vornehmen.
Ich würde es sehr begrüßen, denn so langsam macht sich mein „grüner Daumen“
bemerkbar…
Ich wünsche euch eine
schöne Gartenzeit.
Liebe Mecki, da warst Du ja ganz schön fleißig. Ich hätte auch schon gerne einiges im Garten erledigt, aber der viele Regen lässt es einfach nicht zu.
AntwortenLöschenlg kathrin