Ich hasse Schnecken.
Habe gerade meine kleinblättrigen
Funktien
von Schnecken befreien müssen.
Akribisch suchte ich die drei Töpfe
nach Schnecken ab.
Zehn Stück fand ich allein an einem
Topf.
Diese Schnecken waren noch sehr
klein aber gefräßig
sind diese kleinen Biester auch
schon.
Da weiß ich jetzt warum die
Funktienblätter so abgefressen waren.
Nun stehen die drei Funktien ziemlich
gerupft da…
Morgen werde ich noch
mit dem Experiment Kupfer beginnen.
mit dem Experiment Kupfer beginnen.
Darüber berichte ich dann in den
nächsten Tagen.
Was ich mit den Schnecken gemacht
habe?
Darüber schreibe ich hier jetzt
nicht.
Ich liebe Schnecken!
Am liebsten sind sie mir,
wenn ihnen ihr Haus zu klein geworden
ist oder
wenn sie es verloren haben.
Dann sammle ich diese
Schneckenhäuschen leidenschaftlich gerne.
Ich liebe die Farbpalette und die
unterschiedlichen
Zeichnungen ihrer Häuschen.
Aus einigen habe ich vor Jahren
diesen Kranz gestaltet:
Eine Urlaubserinnerung an Rügen.
Damals halfen meine kleinen Kinder
noch fleißig mit.
Ein solcher Gegensatz in diesem
Post.
Muss ich mich auf einen Kompromiss
einlassen?
Nein!
In meinem Garten mag ich keine
Schnecken!
Wenn sie über meinem Garten herfallen,
werde ich zu ihrer Feindin.
Aber an ihre schönen Häuschen
kann ich mich nicht satt sehen.
Da dekoriere ich sie auch gerne
zwischen den Blumen….
Ach, irgendwie muss ich sie ja wohl
in meinem Garten tolerieren.
Euch eine schöne Gartenzeit.
Liebe Grüße
Meck⚘