In
meinem Garten
ist
sie vor ungefähr zwei Jahren
als
Vagabundin aufgetreten.
Danach
säte sie sich in meinem Beet
immer
selber aus und
die
feinen Samen wurden mit dem Wind
schon
mal in die ein oder andere Ecke
meines
Gartens getragen.
Ich
kenne sie unter dem Namen
Jungfer
im Grünen,
Nigella
oder Garten-Schwarzkümmel.
In
meinem Garten wird die krautige Pflanze
mit
den hohen verzweigten Stängeln und
fiedrigen
Blättern etwa 45 cm hoch.
Früher
war sie häufig in Bauerngärten zu finden.
Mit
ihren wunderschönen blauen Blüten
schmückte
sie in diesem Jahr
unser
Terassenbeet und
gab
den Hummeln und Bienen Nahrung.
Damit
sie sich in diesem Jahr nicht zu doll aussät,
habe
ich ihre Fruchtstände nun schon geerntet.
Sie
habe eine besondere Verwendung gefunden:
Ein
Kranz gewickelt aus ihren Fruchtkapseln.
Wie
ihr auch einen solchen Kranz ganz leicht wickeln könnt,
Wunderschön! Das war wohl eine Menge Arbeit?! Hat sich jedenfalls gelohnt und wird dich noch lange an den Sommer erinnern! Toll, dass sie sich selbst ausgesamt hat, bei mir tut das im Moment der Borretsch, irgendwie schade, dass ich ihn ausreißen muss, aber im Gemüsebeet ist nun auch nicht so viel mehr Platz...
AntwortenLöschenMit etwas Geduld war er recht schnell gewickelt.
LöschenMeine einzige Borretschpflanze im Garten war auch eine Vagabundin.
Leider war sie auch die Futterpflanze der Gartenläuse und
dem nach Anziehungspunkt für Ameisen.
Da die Borretschpflanze aber direkt an der Küchentür
ihr Plätzchen gesucht hat, musste ich sie dann doch entfernen.
Ameisenstraßen in meiner Küche dulde ich nicht!
Ich überlege ob ich den gewickelten Kranz zum Herbst hin etwas verändere.
Mit Erica könnte er auch schön aussehen...
Danke für deinen netten Kommentar.
Dir weiterhin eine schöne Gartenzeit.
Liebe Grüße Mecki