Mein „Ilschen“ – ich bewundere dich in diesem
Jahr.
Seit einigen
Jahren
steht diese
Kletterrose nun schon
an unserem
Gartentor.
Mit ihrer
kräftigen und buschig Wuchsform
hat sie nun
die Höhe
unseres
Torbogens erreicht und
lässt ihre
„Ranken“ nun langsam
über den
Bogen wachsen.
Die weißen,
großen, edlen, spitzrunden Blüten
mit dem
cremigen Touch,
werten die starkgefüllten
Blüten noch mehr auf.
Hinzu kommt
ihr starker Duft,
der gegen
Abend durch unseren Garten schwebt.
Als ich sie
damals kaufte
wurde sie
mir unter anderem
auch wegen
ihrer Frosthärte empfohlen.
Angeben
wurde ihre Wuchshöhe mit bis zu 300
cm.
An meinem
Gartentor hat sie
diese Höhe
noch nicht erreicht.
Auch der Standort schein ihr zu gefallen.
Er liegt bis
zum frühen Nachmittag in der Sonne.
Gegen
Nachmittag
muss sie
sich mit einem
leicht
schattigen Plätzchen zufrieden geben.
Ihr
dunkelgrünes, leicht ledriges Blattwerk
lässt die
leuchtend cremeweißen Blüten
gut zur
Geltung kommen.
In diesem
Jahr
begann sie
schon Ende Mai uns
mit ihren
Knospen zu erfreuen.
Angegeben
wurde mir ihre Blühzeit
von Mai bis
Juli.
Ich glaube
sie blüht länger.
Die Ilse Krohn wächst bei uns im Nachbargarten und wir können uns auch daran erfreuen.
AntwortenLöschenDer neue Nachbar pflegt sie nur leider nicht so gut wie der alte, so dass sie kaum noch blüht. Sehr schade, sie passte immer so gut zu meinen Glockenblumen.
VG
Elke
Liebe Elke, ich habe auch nicht immer das glückliche Händchen bei meinen Rosen gehabt..
AntwortenLöschenDa ich Rosen aber liebe, besonders meine weiße und die orange Rose, kümmere ich mich um sie.
Eben so wie ich es kann.
Vieles muss ich mir noch anlesen...
anderes Wissen hole ich mir aus Blogs oder direkt von Rosenliebhabern, die ihr Wissen gerne teilen.
Viele Grüße Mecki