Da die
ersten Junghummelköniginnen
sich schon ab Ende Februar auf die Suche
nach einem
geeigneten Nistplatz machen,
muss ich mich dann jetzt wohl beeilen
einen
geeigneten Standort
für meine 🐝
Hummelkugel 🐝“ zu finden.
Seit
einigen Tagen nun versuche ich
Informationen bezüglich des Standortes
meiner „🐝 Hummelkugel 🐝“ zu bekommen.
Heute wurde ich dann fündig.
Informationen bezüglich des Standortes
meiner „🐝 Hummelkugel 🐝“ zu bekommen.
Heute wurde ich dann fündig.
Für
die Haltung bzw Erhaltung der Hummeln wäre es günstig,
wenn auf meinem Grundstück/Garten oder
in dessen Nähe geeignete Tracht-pflanzen angebaut würden.
Eine sogenannte Trachtpflanzenkette
für die sehr an Blütenpflanzen leidenden Hummeln
wäre vorteilhaft.
wenn auf meinem Grundstück/Garten oder
in dessen Nähe geeignete Tracht-pflanzen angebaut würden.
Eine sogenannte Trachtpflanzenkette
für die sehr an Blütenpflanzen leidenden Hummeln
wäre vorteilhaft.
Folgende Pflanzen die in entsprechender Reihenfolge
blühen
wären ein Beispiel, das ich gerade gefunden habe:
wären ein Beispiel, das ich gerade gefunden habe:
Kätzchenweide (lässt sich eventuell in Kübeln kultivieren?),
Zierjohannisbeere,
Rote, Gefleckte und Weiße Taubnessel,
Kirsche, Apfel,
Himbeere
(Ich werde es mal mit den neuen Ministräuchern versuchen. Sie sind auch für Kübel geeignet.),
(Ich werde es mal mit den neuen Ministräuchern versuchen. Sie sind auch für Kübel geeignet.),
Beinwell
(…bekomme ich die auch als Einzelpflanzen?),
(…bekomme ich die auch als Einzelpflanzen?),
Wicken,
Weiß- und Rotklee.
Schaffe ich es diese
Trachtpflanzenkette
in meinem Garten zu pflanzen,
wird die künstliche Fütterung überflüssig.
in meinem Garten zu pflanzen,
wird die künstliche Fütterung überflüssig.
Bevor eine Junghummelkönigin
meine „🐝 Hummelkugel 🐝“ als Nistplatz akzeptiert
benötigt sie nicht nur eine Trachtquelle
in der Nähe sondern auch die erforderliche Witterung.
meine „🐝 Hummelkugel 🐝“ als Nistplatz akzeptiert
benötigt sie nicht nur eine Trachtquelle
in der Nähe sondern auch die erforderliche Witterung.
Hungernde Königinnen beziehen die Nistkästen
nicht – das ist z.B. der Fall
bei länger andauernden Kälteeinbrüchen (Nordwetterlage),
weil dann viele Trachtpflanzen die Nektarsekretion einschränken.
bei länger andauernden Kälteeinbrüchen (Nordwetterlage),
weil dann viele Trachtpflanzen die Nektarsekretion einschränken.
Um die innenliegende Nestkugel
auszustatten,
benötige ich noch einiges Polstermaterial.
Einiges habe ich schon bestellt,
anderes werde ich im Garten und in der Wiese finden.
benötige ich noch einiges Polstermaterial.
Einiges habe ich schon bestellt,
anderes werde ich im Garten und in der Wiese finden.
Nur ein verlassenes Mäusenest fehlt
mir noch…
Ich hatte die Kätzchenweide Salix caprea 'Pendula' letztes Jahr im Topf....das hat prima geklappt. Allerdings darf man nicht vergessen, sie regelmäßig zu gießen. Sie bekommt sonst ganz schnell gelbe Blätter....ist eben einen Weide. Interessant....deine Hummelkugel....:-)
AntwortenLöschenLG Sigrun
Liebe Sigrun danke für deinen Kommentar und sorry, dass ich jetzt erst antworte.
LöschenIch werde im nächsten Jahr meine Trachtpflanzen erweitern.
LG Mecki