Die Hortensien
gehören zur Pflanzenfamilie der Hortensiengewächse.
Als Zierpflanzen gibt es
Hortensien
im deutschsprachigen Raum
im deutschsprachigen Raum
bereits seit dem 18. Jahrhundert und
nach
dem Tief in den 1980er Jahren
erfreut sich die Hortensie immer größerer
Beliebtheit.
In der Etymologie wird die Hortensie dem lateinischen Begriff "hortensius" zugeordnet,
was man mit „zum Garten zugehörig“ übersetzen könnte…
Nichts liegt da näher als sie zu beheimaten...
Auch in unserem Garten
fühlt sie sich als Gartenhortensie heimisch und
bekommt mit ihren
kletternden Verwandten keinerlei Konkurrenz…
und nur mal so nebenbei
betrachtet:
Auch so berühmte
Dichter wie Rainer Maria Rilke
schenkten ihr ihre Aufmerksamkeit und widmeten
ihr Gedichte.
Blaue Hortensie
So wie das letzte Grün in Farbentiegeln
sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,
hinter den Blütendolden, die ein Blau
nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.
Sie spiegeln es verweint und ungenau,
als wollten sie es wiederum verlieren,
und wie in alten blauen Briefpapieren
ist Gelb in ihnen, Violett und Grau;
Verwaschnes wie an einer Kinderschürze,
Nichtmehrgetragnes, dem nichts mehr geschieht:
wie fühlt man eines kleinen Lebens Kürze.
Doch plötzlich scheint das Blau sich zu verneuen
in einer von den Dolden, und man sieht
ein rührend Blaues sich vor Grünem freuen.
Rainer
Maria Rilke aus: Neue Gedichte, erster Teil 1907
Wir werden weiterhin ein Auge
auf unsere geliebten
Hortensien haben.
Im Herbst zeigen sie sich dann
in einem weitern hübschen Gartenkleid.
Wunderschöne Gartentage wünschen Euch
Die
Stadtrandgartenbesitzer
Vielen Dank für den Besuch bei mir in Toronto, Kanada und den lieben Kommentar. Die Vogelbeeren kann man trocknen und im Winter den Vögeln füttern. Mein Kranz bleibt am Kamin bis zum Advent und wird dann an das Haus, für die Vögel zum füttern, hingehängt. Oft sind die Eichhörnchen schneller:)
AntwortenLöschenMir gefällt der Layout Ihres Blogs.
LG Gisela
Schön, Eure Hortensienfotos. Sie bringen so viel Freude in den Sommer und sind auch im Herbst getrocknet noch sehr dekorativ. Freu mich schon auf Deine Herbstfotos.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Abend für Euch.
Laura
Hortensien gehören für mich zum Hochsommer. Ich mag besonders die vielen Rosatöne der Bauernhortensien. Leider kann ich sie nicht in den Garten pflanzen weil wir große Probleme mit Hortensien-Junkies haben.
AntwortenLöschenhttps://www.google.de/search?q=hortensien-Junkies&oq=hortensien&aqs=chrome.1.69i57j69i59j5j0j69i62l2.5172j0&sourceid=chrome&ie=UTF-8&qscrl=1
Herzlichen Dank auch für euren netten Kommentar.
VG Anette
Schöner Artikel. Hier gehen bereits wieder die Hortensienklauer um und nehmen die Triebe mit.Dabei weden nicht nur die Vorgärten heimgesucht, sondern systematisch auch hinterm Haus gestöbert. LG Michael
AntwortenLöschen