Am gestrigen
Mittag
verabredete
ich mich mit meiner Tochter
die Gartentage
in Raesfeld zu besuchen.
Wir suchten
uns allerdings die Gärten in Schermbeck aus.
Durch Kornfelder,
Wiesen und Wälder fuhren wir
nach
Schermbeck-Marienthal.
Dieser ca.
2500 m² großer Bauerngarten
auf dem alten
Gehöfft war geprägt
durch seinen
200-400 Jahre alten Baumbestand.
Verschiedene
Schattenbeete
mit
unterschiedlichen Stauden,
unter anderem
unterschiedlichsten Funktien-Arten,
zogen unseren Blick schnell auf sich.
Weitere Staudenbeete
mit Kieselsteinumrandungen
begrenzten ein
schier unbegrenztes Blütenmeer.
Wunderschöne
Gestaltungselemente
ließen die
Liebe zum Detail erkennen.
Besonders
interessant fanden wir
die
Fleischfressenden Pflanzen,
die ich so
noch in keinem Garten gesehen habe.
Solche Besuche finde ich wundervoll. Da kommt man oft mit ganz viel Inspiration heim. Werde ich mir mal vormerken. Das ist das Schöne an den Blogs, diese anderen und öffentlichen Gärten mal außerhalb der Reiseführer-Perspektive zu sehen. Ich glaube, ich werde mal eine Liste in meinem Blog anlegen über Sehenswürdige Gärten, die ich noch besuchen möchte :-)
AntwortenLöschenSeit meine Mutter schwer erkrankte, komme ich kaum noch weg *seufz* - aber das wird irgendwann wieder. Ich liebe Gartenbesichtigungen, Botanische Gärten oder besondere Gärten und auch die Gärten auf den Kanalinseln würde ich mir zu gern einmal anschauen ....
Viele liebe Grüße und lieben Dank für Deinen lieben Kommentar! Das Unwetter war schon sagenhaft und eben gewitterts schon wieder ... ich hoffe nicht, daß es noch einmal so schlimm kommt, gerade haben wir das allernötigste an Schäden beseitigt ;-) ...
Liebe Grüße
Sara
Liebe Sara.
LöschenGenau das finde ich ja auch so faszinierend an dieser Möglichkeit
der "virtuellen offenen Gartenpforten".
Sicherlich, man kann auf Fotos nicht alle Eindrücke einfangen.
Doch haben auch diese Gartenfotos einen besonderen Reiz.
Liebe Grüße Mecki