...übernehmen die Aufgabe eines
Gestaltungselementes im Garten.
Zu
Beginn hatten wir uns einen
wunderschönen Holztisch und Holzstühle für die
Trasse ausgesucht. Praxisbezogen behielten wir den Holztisch.
Für unsere damals
noch kleinen Kinder
war dieser sehr schwer und daher standfest.
Nur die Stühle
aus Holz bestanden dann irgendwann
den Praxistest nicht mehr.
Zu schwer und
kaum von meinen kleinen Kindern zu verstellen, entschieden wir uns dann einige Zeit später
für Aluminiumstühle.
Diese Stühle sind auch heute noch praktikabel,
haben trotz der Leichtigkeit
eine gute Standfestigkeit.
Unser
Holzgartentisch
ist dem Münsterländer Wetter
das ganze Jahr über ausgesetzt und
darf die von uns so geschätzte graue Patina tragen.
Auch in
unserem Pavillon stehen leichte Aluminiumstühle bereit.
Ein ebenso
transportabler kleiner Gartentisch
komplettiert diese Sitzgelegenheit,
die wir
im Winter ins Winterquartier verlagern.
Ebenso die Terassenstühle.
Die
"ausgemusterten" beiden Gartenstühle aus Holz
haben im Sommer
einen
bevorzugten Platz
An heißen Sommermittagen
wünschen Euch
Die
Stadtrand-Gartenbesitzer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
"Ich freue mich über jeden Kommentar! Und ich bemühe mich auch, möglichst jeden Kommentar hier oder in deinem Blog zu beantworten. Da ich keine Möglichkeit gefunden habe, hier der neuen DSVG durch einfaches Setzen eines Häkchens zu entsprechen, gilt in meinem Blog folgendes:
Indem du mir einen Kommentar sendest, erklärst du dich gleichzeitig mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Danke und alles Liebe!"